Bewegung als Stresskiller
Der Alltag fordert dich – Familie, Job, Verpflichtungen. Kein Wunder, dass Stressgefühle bei vielen zur Dauerbegleitung werden. Aber hier kommt die gute Nachricht: Du hast ein kraftvolles Werkzeug gegen Stress direkt zur Hand – Bewegung.
Warum Bewegung Stress abbaut
Wenn du dich bewegst, passiert in deinem Körper einiges:
-
Stresshormone wie Cortisol werden abgebaut
-
Gleichzeitig steigen die Spiegel von Glückshormonen wie Endorphinen und Serotonin
-
Dein Körper wechselt vom Alarmzustand in den Regenerationsmodus
Und das Beste? Du musst dafür keine Stunden im Gym verbringen. Schon kurze Einheiten – 10 bis 30 Minuten – haben eine nachweisbar entspannende Wirkung. Ob ein Spaziergang, ein knackiges Homeworkout oder ein paar Runden mit den Kindern im Garten – jede Form von Bewegung zählt.
Bewegung = mentale Stärke
Regelmäßige Bewegung trainiert nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist.
-
Du lernst, dich auf den Moment zu fokussieren
-
Du schaffst dir bewusst Auszeiten
-
Du stärkst dein Selbstvertrauen, weil du aktiv etwas für dich tust
Gerade in stressigen Phasen lohnt es sich besonders, nicht das Training zu streichen, sondern es fest einzuplanen.
Mein Tipp für dich:
Wenn du das nächste Mal merkst, dass dir alles zu viel wird – komm in Bewegung.
Starte mit 10 Minuten. Dehne dich. Mach ein paar Kniebeugen. Geh eine Runde ums Haus.
Du wirst merken: Danach sieht die Welt oft schon ganz anders aus.