Dein Körpergefühl stärken – raus aus der Vergleichsfalle
In unserer heutigen Welt ist es leicht, sich mit anderen zu vergleichen. Social Media zeigt oft nur Ausschnitte von perfekten Körpern und Erfolgen, während das echte Leben ganz anders aussieht. Dieses Vergleichen kann dein Selbstwertgefühl schwächen und dazu führen, dass du deinen Körper ständig kritisierst, anstatt ihn wertzuschätzen.
Dein Körpergefühl zu stärken beginnt damit, dich auf deine eigenen Fortschritte und Stärken zu konzentrieren. Ein Erfolgstagebuch kann dir dabei helfen. Schreibe regelmäßig auf, was dein Körper für dich leistet, statt nur auf das Aussehen zu achten. Vielleicht bist du fitter geworden, schläfst besser oder fühlst dich ausgeglichener, das sind genauso wichtige Erfolge wie sichtbare Veränderungen.
Ein weiterer Schritt ist, deinen Blick auf Vielfalt zu schärfen. Jeder Körper ist einzigartig und spiegelt unterschiedliche Gene, Lebensphasen und Erfahrungen wider. Wenn du lernst, andere Körper wertzuschätzen, wird es leichter, auch deinen eigenen anzunehmen.
Bewegung kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um dein Körpergefühl zu verbessern. Wenn du trainierst, um dich stark, beweglich und energiegeladen zu fühlen, entwickelst du ein positives Verhältnis zu deinem Körper. Dabei hilft es, funktionale Ziele zu setzen, zum Beispiel eine Übung zu meistern oder stärker zu werden, statt nur dein Aussehen zu verändern.
Selbstakzeptanz bedeutet nicht, dass du keine Ziele haben darfst. Sie bedeutet, deinen Körper heute anzunehmen, während du dich weiterentwickelst. Indem du lernst, weniger zu vergleichen und deinen eigenen Weg wertzuschätzen, kannst du ein tiefes Vertrauen in dich selbst aufbauen.