Einkaufslisten & Vorräte clever planen
Warum eine strukturierte Einkaufsliste Gold wert ist
Kennst du das? Du gehst hungrig einkaufen, lässt dich treiben – und am Ende fehlt genau das, was du fürs Vorkochen gebraucht hättest. Mit einer gut durchdachten Liste passiert dir das nicht. Du kaufst gezielt ein, reduzierst Spontankäufe und sorgst gleichzeitig dafür, dass du zuhause immer eine solide Basis an Lebensmitteln hast, mit der du spontan gesunde Gerichte zaubern kannst.
So funktioniert's: Vorräte clever aufstocken
Dein Vorratsschrank sollte dich im Alltag unterstützen – nicht stressen. Das bedeutet: Wähle Grundzutaten, die vielseitig einsetzbar, haltbar und nährstoffreich sind.
Tipp: Du findest in der App ganz viele Rezepte die du beliebig filtern kannst. z.B. als Filter eingeben "Mealprep" und "schnell und einfach" oder du wählst für dich andere passende Filter.
Deine Einkaufsliste im Baukastensystem
Um dir den Einstieg zu erleichtern, habe ich eine strukturierte Einkaufsliste im Baukastensystem (diese kennst du wahrscheinlich schon) für dich vorbereitet. Du kannst sie nach deinen Vorlieben anpassen und ganz einfach abhaken, ob am Handy oder ausgedruckt. Sie ist in deiner App zum Download verfügbar und wird dir helfen, Meal Prep stressfrei und alltagstauglich umzusetzen.
Tipp: Plane deinen Einkauf für 3–5 Tage im Voraus und achte auf die Haltbarkeit. Frische Zutaten zuerst verwenden, haltbare etwas später einbauen.
Komponenten clever nutzen
Meal Prep bedeutet nicht immer, dass du ganze Gerichte vorkochen und tagelang das Gleiche essen musst. Eine alltagstauglichere Variante – ich nenne sie gerne "Baukasten-Meal-Prep" – funktioniert über vorbereitete Komponenten, die du flexibel kombinieren kannst.
Ein Beispiel:
Du kochst heute einfach eine größere Menge Kartoffeln.
-
Heute genießt du sie als Ofenkartoffeln mit Kräuterquark.
-
Morgen verwandeln sie sich in Bratkartoffeln mit Ei und Spinat oder landen als sättigende Beilage in einer Bowl mit Gemüse und Hähnchen.
Das spart Zeit und bringt trotzdem Abwechslung auf den Teller.
Das funktioniert auch super mit:
-
Reis oder Quinoa (z. B. heute Curry, morgen Reispfanne)
-
Hülsenfrüchten (z. B. heute Linsensuppe, morgen Wrap-Füllung)
-
Ofengemüse oder gebratenem Hähnchen (z. B. heute als Hauptgericht, morgen in einem Salat oder einer Bowl)
So behältst du Flexibilität und kannst spontan kombinieren, worauf du gerade Lust hast – ohne jedes Mal frisch kochen zu müssen.
In der Einkaufsliste im Baukastensystem, die du in der App findest, ist das bereits berücksichtigt: Du kannst gezielt Komponenten wählen, die vielseitig einsetzbar sind.