Fette – wie viel ist gesund?
Fett macht fett? Dieser Satz ist zum Glück längst überholt.
Fakt ist: Fette sind lebenswichtig!
Dein Körper braucht sie – für Hormone, Zellwände, dein Gehirn und sogar zur
Aufnahme bestimmter Vitamine. Die Frage ist nicht, ob du Fett brauchst,
sondern welche und wie viel.
Fette sind unverzichtbar – besonders für Frauen
Ein zu niedriger Fettanteil in der Ernährung kann den
Hormonhaushalt stören, den Zyklus beeinflussen, deine Stimmung kippen lassen,
und sogar die Leistungsfähigkeit im Training mindern.
Fett liefert dir außerdem langanhaltende Energie und ist sättigend.
Diese Fette brauchst du täglich
Setze auf hochwertige ungesättigte Fette – die
fördern Gesundheit, helfen beim Entzündungsabbau und wirken sich positiv auf
Herz und Gehirn aus.
Top-Quellen sind:
- Avocados
- Nüsse & Samen
- Olivenöl & Rapsöl
- Lachs & andere fette Fische
- Leinöl & Chiasamen (für Omega 3)
Diese Fette besser reduzieren
Transfette und übermäßig viele gesättigte Fette (aus Fast Food, frittierten Lebensmitteln, billigen Backwaren) stehen im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungsprozessen im Körper.
Aber: Es muss nicht perfekt sein – du darfst auch mal Pommes oder Schokolade essen. Es geht um die Balance, nicht um Verbote.
Wie viel Fett pro Tag ist sinnvoll?
Als Richtwert gilt:
0,8 bis 1 g Fett pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag