Fortschritt in Kraftwerten und Fitnesszielen messen
Einer der besten Wege, Fortschritt zu messen, hat nichts mit deinem Aussehen oder deinem Gewicht zu tun: deine Leistungsfähigkeit.
Wenn du heute mehr Klimmzüge schaffst als vor drei Monaten, schwerere Gewichte bewegst oder beim Joggen länger durchhältst, dann ist das ein klarer Beweis, dass dein Körper stärker und fitter geworden ist. Und das passiert oft lange bevor man optische Veränderungen bemerkt.
Beispiele für messbare Fortschritte:
-
Du kannst 5 statt 2 Klimmzüge am Stück.
-
Du hebst beim Kreuzheben 10 Kilo mehr als vor vier Wochen.
-
Du läufst deine Strecke schneller oder ohne Pause.
Diese Erfolge zeigen, dass du Muskeln aufgebaut, deine Ausdauer gesteigert und deinen Stoffwechsel angekurbelt hast. Selbst wenn die Waage gleich bleibt, hat sich dein Körper durch diesen Leistungszuwachs verändert – und zwar nachhaltig.
Und auch hier gilt wieder: Muskeln sind schwerer als Fett. Mehr Muskelmasse bedeutet nicht nur mehr Kraft, sondern auch, dass dein Körper im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennt. Langfristig führt das dazu, dass es leichter wird, Fett zu reduzieren und dein Gewicht zu halten.