Gesunde Fette im Alltag

05.10.2025

Viele Menschen wissen, dass Fette wichtig sind, tun sich aber schwer, sie richtig in den Alltag zu integrieren. Die Faustregel: Protein über fettarme Quellen, Fett gezielt aus hochwertigen Quellen.

Beispiele für die Praxis:

  • Frühstück: Magerquark oder Topfen als Proteinbasis, Nüsse, Samen oder Nussmus für gesunde Fette.

  • Mittag/Abend: Olivenöl zum Salat, Lachs oder fettreicher Fisch 1–2x pro Woche, Avocado als Topping für Sandwiches oder Bowls.

  • Snacks: Mandeln, Walnüsse oder Hummus mit Gemüsesticks, um Energie und Sättigung zu sichern.

Warum diese Trennung Sinn macht:
Viele Vollfett-Milchprodukte enthalten gesättigte Fette, liefern aber nur begrenzt die wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Indem du Protein separat fettarm einsetzt und die gesunden Fette gezielt hinzufügst, steuerst du die Qualität deiner Fettaufnahme. Du unterstützt damit Hormone, Sättigung und Regeneration, ohne unnötige Kalorien oder gesättigte Fette zu konsumieren.

Aber sei dir immer bewusst, dass vermeintlich gesunde Snacks wie z.B. Nüsse, Avocados echte Kalorienbomben sind. Also in maßen genießen.