Mehr Bewegung in den Alltag schmuggeln
Schritte zählen – aber ohne Druck
Vielleicht kennst du das: Du siehst auf Social Media immer wieder diese magische Zahl – 10.000 Schritte pro Tag. Das kann motivierend sein, aber oft setzt es uns auch unter Druck. Dabei ist das eigentlich gar nicht nötig.
Warum Schritte zählen trotzdem Sinn machen kann
Ein Schrittzähler (Smartwatch, Handy-App oder Fitness-Tracker) kann dir helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie aktiv du im Alltag wirklich bist. Viele glauben, sie bewegen sich viel – aber der Alltag sieht dann oft doch eher sitzend aus.
Ein Blick auf den Schrittzähler kann ein kleiner Aha-Moment sein und dich daran erinnern, öfter aufzustehen und dich zu bewegen.
Aber:
Es geht nicht darum, zwanghaft ein Ziel zu erreichen.
Es geht darum, Bewegung bewusst in deinen Alltag zu integrieren und Spaß daran zu haben.
So kannst du mehr Bewegung in den Alltag schmuggeln
Praktische Ideen:
-
Park das Auto weiter weg oder steige bei den Öffis eine Station früher aus.
-
Verwende öfter die Treppe statt den Lift.
-
Geh beim Telefonieren im Zimmer oder Garten auf und ab.
-
Stell dir beim Arbeiten einen Timer: jede Stunde kurz aufstehen, strecken oder 1–2 Minuten umhergehen.
-
Kombiniere Zähneputzen mit ein paar Kniebeugen oder Ausfallschritten.
-
Bring den Müll in zwei Etappen raus.
-
Spiele aktiv mit deinen Kindern oder Haustieren.
Kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Viele von uns springen selbst für ganz kurze Wege ins Auto – aus Bequemlichkeit oder weil es schnell gehen soll. Dabei sind gerade diese Strecken die perfekte Gelegenheit, mehr Bewegung in deinen Alltag einzubauen.
Geh kurze Wege zu Fuß oder schwing dich aufs Fahrrad.
-
Zum Bäcker, Supermarkt oder zur Post? Mach einen kleinen Spaziergang draus.
-
Hol die Kinder mit dem Rad vom Kindergarten ab.
-
Fahr kurze Strecken nicht mit dem Auto, sondern geh zu Fuß – du sparst Sprit und tankst gleichzeitig frische Luft und Bewegung.
Du wirst merken: oft dauert es gar nicht viel länger, aber du fühlst dich danach gleich viel aktiver und frischer. Außerdem verbrennst du dabei ohne großes Zutun zusätzliche Kalorien und stärkst ganz nebenbei dein Herz-Kreislauf-System.
Fazit
Benutze das Schritte zählen ruhig als Orientierung. Aber mach dir keinen Stress, wenn du dein Ziel mal nicht erreichst. Jeder Schritt, den du machst, ist ein kleiner Sieg für deine Gesundheit – und bringt dich deinen Zielen näher.
Sei stolz auf jeden Extra-Schritt, den du heute gemacht hast!