Stressessen verstehen

23.07.2025

Warum du zum Essen greifst, obwohl du keinen Hunger hast

Kennst du das?
Ein anstrengender Tag, alles läuft drunter und drüber, und plötzlich ziehst du wie ferngesteuert die Schokolade aus der Lade.
Aber eigentlich hattest du gar keinen Hunger.

Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Schutzmechanismus deines Körpers.

Was hinter Stressessen steckt

Wenn du gestresst bist, schüttet dein Körper Cortisol aus, das bekannte Stresshormon.
Cortisol hat eine Aufgabe: Es will dich "sichern" – mit Energie. Und die schnellste Form von Energie? Zucker.
Darum schreit dein Körper in stressigen Momenten förmlich nach Snacks, Kohlenhydraten oder Süßem.

Gleichzeitig wird durch Stress oft das Hunger-Sättigungs-System gestört:

  • Das Hormon Ghrelin (Hunger) wird stärker aktiviert

  • Das Sättigungshormon Leptin wird unterdrückt

Ergebnis: Du isst – obwohl du eigentlich keine körperliche Energie brauchst.

Emotionen statt echtem Hunger

Hinter Stressessen steckt oft ein tieferes Bedürfnis:

  • Beruhigung

  • Ablenkung

  • Kurze Kontrolle in einem Moment, der sich überwältigend anfühlt

Und genau hier beginnt die echte Veränderung: Nicht durch Verzicht – sondern durch Verstehen.

So kannst du damit umgehen

Achtsamkeit: Halte kurz inne, bevor du isst.
Frag dich: Habe ich körperlichen Hunger – oder ist es gerade emotional?

Alternative Strategien:
Statt zum Essen zu greifen – wie wär's mit:

  • 10 Minuten frische Luft

  • ein Glas Wasser und ein paar tiefe Atemzüge

  • Am Abend: Zähne putzen, dann isst man danach eher nichts mehr

Diese Strategien bekämpfen jedoch nur das Symptom, viel wichtiger ist es an der Ursache zu arbeiten.

Stress regulieren:
Je besser du lernst, mit Stress umzugehen, desto weniger wird dein Körper "Notfalllösungen" verlangen.

Fazit:

Du musst dich nicht verurteilen, wenn du zu Schokolade greifst.
Aber du darfst lernen, was dein Körper dir eigentlich sagen will.
Denn du hast mehr Werkzeuge in der Hand, als du denkst – und gemeinsam machen wir sie dir im Coaching zugänglich.