Warum du nicht ständig deinen Trainingsplan wechseln solltest
Kennst du das?
Man sieht auf Social Media immer neue Workouts, neue fancy Übungen oder "7-Tage-Programme" – und denkt sich:
"Das probiere ich auch! Mein Plan ist eh schon ein bisschen fad."
Aber genau das ist einer der häufigsten Fehler, warum viele trotz regelmäßigem Training keine Fortschritte machen.
Dein Körper braucht Wiederholung
Damit Muskeln wachsen und du stärker wirst, braucht dein Körper klare, wiederkehrende Reize.
Wenn du jede Woche komplett etwas anderes trainierst, kann sich dein Körper an nichts anpassen.
Progression passiert, wenn du:
- dieselben Übungen über Wochen & Monate hinweg machst
- die Ausführung verbesserst (sauberer, stabiler, größere Bewegungsamplitude)
- das Gewicht oder die Schwierigkeit langsam steigerst
So kannst du genau sehen:
-
"Vor 4 Wochen hab ich noch 8 Wiederholungen geschafft, jetzt sind's schon 10!"
-
"Die Liegestütze gehen endlich ganz runter bis zum Boden."
-
"Ich kann das Band leichter wählen oder brauch keins mehr."
Das sind echte Fortschritte, die du mit ständig wechselnden Programmen gar nicht erkennen würdest.
Plan = Sicherheit & Klarheit
Ein fixer Plan gibt dir:
-
Orientierung: du musst nicht jedes Mal neu überlegen, was du machst
-
Messbarkeit: du siehst deine Steigerung schwarz auf weiß
-
Kontinuität: und die ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg
Natürlich darf (und soll) man anpassen
Nach ein paar Wochen kann man die Übungen leicht variieren oder die Reihenfolge ändern,