Warum Eiweiß so wichtig ist
Was Eiweiß im Körper alles leistet
Eiweiß ist weit mehr als nur "Muskelnahrung". Es ist ein Baustoff des Lebens: Jede Zelle, jedes Enzym, jedes Hormon besteht daraus.
Die wichtigsten Aufgaben:
-
Muskelaufbau & -erhalt – besonders wichtig bei Krafttraining oder Diätphasen.
-
Hormon- & Enzymbildung – Eiweiß ist an unzähligen Stoffwechselprozessen beteiligt.
-
Immunsystem – Antikörper bestehen aus Proteinen.
-
Sättigung – Eiweißreiche Mahlzeiten machen nachweislich länger satt.
-
Regeneration & Heilung – nach Verletzungen, Operationen oder intensiven Trainingsphasen.
Wer einen erhöhten Eiweißbedarf hat
Bestimmte Gruppen profitieren besonders:
-
Sportlich aktive Menschen (Muskelaufbau, Fettabbau, Ausdauertraining)
-
Personen in einer Diät – um Muskeln zu erhalten und Heißhunger zu vermeiden
-
Ältere Menschen – zur Erhaltung von Muskelmasse und Knochendichte
-
Schwangere & Stillende – für Wachstum und Entwicklung des Kindes
-
Kranke oder Verletzte – zur Unterstützung der Regeneration
Wie viel Eiweiß pro Tag empfohlen ist
Die allgemeine Empfehlung liegt bei etwa 0,8 g pro kg Körpergewicht.
Für aktive Menschen ist das deutlich zu wenig.
-
Kraft- oder Ausdauersport: 1,4–2,0 g/kg KG
-
Muskelaufbauphase oder Diät: 1,8–2,2 g/kg KG
-
Ältere Menschen: 1,2–2,0 g/kg KG