Welche Übungen gehören in einen guten Trainingsplan?

14.11.2025

Es kommt immer auf deine Ziele an. Aber im großen und ganzen kann man sagen:

Ein wirksamer Plan basiert auf klaren Grundbewegungen. Alles, was du tust, lässt sich in Muster einordnen. Entscheidend ist, dass diese Muster systematisch abgedeckt sind.

Oberkörper kann unterteilt werden in Ziehen & Drücken

Vertikale Zugübungen: z.B. Klimmzüge, Latzug, ...
Vertikale Druckübungen: Schulterdrücken, Pikes, ...
Horizontale Zugübungen: Rudern am Kabel, Langhantelrudern, Rudern am TRX, ...
Horizontale Druckübungen: Liegestütz, Bankdrücken, ...

Unterkörper – Knie & Hüfte

Knie-dominant: Kniebeuge-Varianten, Ausfallschritte, Beinpresse, ...
Hüft-dominant: Kreuzhebe-Varianten, Hip Thrusts, ... 

Diese Grundübungen sorgen dafür, dass du alle großen Muskelgruppen trainierst und im Alltag belastbarer wirst.
Isolationsübungen sind grundsätzlich nicht verpflichtend. Sie machen aber Sinn, wenn du:
eine Schwachstelle ausgleichen möchtest, Fokus auf bestimmte Muskelgruppen legst oder am Ende deines Trainings etwas "Feinschliff" brauchst.

Das Ziel ist Effizienz: wenige gut gewählte Übungen, die du technisch sauber ausführen kannst und die dir echte Fortschritte bringen.