Woche 16

Lange Zeit galt Fett als der Bösewicht in der Ernährung – verantwortlich für Gewichtszunahme, Müdigkeit und "ungesunde" Ernährung. Doch die Wahrheit ist: Fett ist lebensnotwendig. Ohne Fett keine Hormonproduktion, keine stabile Energie und keine Aufnahme wichtiger Vitamine.

Der Schlüssel liegt nicht darin, Fett zu vermeiden, sondern die richtigen Fette in der richtigen Menge zu wählen. Denn Fett ist nicht gleich Fett – und die Qualität entscheidet darüber, ob es dich träge macht oder dich stärkt.


Wochenaufgabe: Fettqualität bewusst steuern

Ziel:
Lerne, deine Fettquellen gezielt zu wählen – für stabile Energie, bessere Regeneration und hormonelle Balance.

Bewusstsein schaffen

Notiere an 3 Tagen dieser Woche, welche Fettquellen du gegessen hast.
Beispiel: Butter, Käse, Olivenöl, Nüsse, Fisch, Avocado, Wurst, Nussmus, etc.

Frage dich:

  • Welche davon sind gesunde (einfach/mehrfach ungesättigte) Fette?

  • Wo könntest du kleine Verbesserungen machen?


Umsetzung im Alltag

Ersetze eine "zufällige" Fettquelle (z. B. Butter, Wurst, fetten Käse) durch eine bewusste, hochwertige Fettquelle wie:

  • 1 EL Nussmus oder eine Handvoll Nüsse

  • 1 TL Olivenöl über dein Gemüse

  • ½ Avocado oder etwas Lachs

Tipp: Nutze fettarme Proteinquellen (z. B. Magerquark, Hüttenkäse, Huhn, Skyr), so kannst du deine Fettqualität gezielt über Nüsse, Öle oder Samen steuern.