Woche 24

In dieser Woche lernst du welche Trainings bzw. Intensitätstechniken es im Krafttraining gibt.

Viele Fortgeschrittene glauben, dass Fortschritt nur noch möglich ist, wenn sie ständig neue Tricks ausprobieren.

Drop Sätze hier, Cluster Sätze dort, exotische Methoden überall. Die Wahrheit ist viel entspannter. Trainingstechniken sind Werkzeuge, die einen Reiz verstärken oder verändern können. Mehr nicht. Sie ersetzen niemals ein solides Grundtraining.

Ihr Hauptzweck ist es, Plateaus aufzulösen. Sobald die klassische Progression nicht mehr reicht, können solche Werkzeuge helfen, deinen Körper neu zu fordern. Aber sie funktionieren nur, wenn die Basis steht. Wer noch kein stabiles Technikfundament und keine verlässliche Trainingsroutine hat, profitiert mehr von sauberer Ausführung, kontrollierten Wiederholungen und einer klugen Trainingsplanung.

Deshalb gilt: Trainingsmethoden sind Zusatzwerkzeuge. Sie sind wie ein starkes Gewürz. Gezielt eingesetzt können sie Gold wert sein. Zu früh oder zu viel davon verwirrt den Körper und bringt weniger Fortschritt. Erst wenn du wirklich an einem Plateau angekommen bist, lohnt sich ihr Einsatz. Bis dahin ist klassisches Hypertrophietraining mit sauberer Laststeigerung die stärkste Waffe.

Im Folgenden stelle ich dir die relevantesten Methoden vor, damit du weißt, wann sich ihr Einsatz wirklich lohnt.